Es gibt Dinge, die lernt man mit jedem Fehlschlag.
Zum Beispiel, dass ein Pinsel, den man über Nacht im Malwasser lässt, am nächsten Morgen aussieht wie ein explodiertes Eichhörnchen.
Oder dass Cutterklingen, die man zu lange nutzt, irgendwann mehr reißen als schneiden.
Ja, ich hab das alles erlebt – mehrfach. Und meistens zu spät.
In diesem Artikel zeig ich dir die fünf häufigsten Fehler, die du beim Umgang mit deinem Miniaturen-Zubehör machen kannst – und wie du sie ganz leicht vermeidest.
Damit du weniger fluchst, mehr Freude hast – und deine Werkzeuge dich lange begleiten.
Der absolute Klassiker.
Du bist mitten im Malflow, legst den Pinsel ins Wasser – und dann bleibt er da.
Eine Stunde.
Oder bis morgen.
Was zurückkommt, ist selten brauchbar.
Die Borsten biegen sich dauerhaft
Der Kleber im Schaft wird weich → Pinselkopf lockert sich
Die Spitze verformt sich – und damit war’s das
Direkt nach dem Malen mit kaltem Wasser ausspülen
Mit milder Seife (z. B. Kernseife) reinigen und vorsichtig wieder in Form bringen
Liegend trocknen lassen – niemals aufrecht im Glas
👉 Mehr zu Pinseln, Reinigern & Werkzeugen findest du auf der Zubehör-Seite.
🧽 Tipp von Norbert:
Ich nutze eine einfache Silikon-Reinigermatte vom Bastelladen.
Kostet nix, wirkt Wunder.
Ich war früher zu geizig für Ersatzklingen.
Das Ergebnis?
Rissige Bases, verkratzte Umbauten – und mehr als einmal ein Pflaster auf dem Finger.
Stumpfe Klinge = kein sauberer Schnitt
Mehr Druck = höhere Verletzungsgefahr
Du versaust Details – und damit Zeit & Nerven
Klinge regelmäßig abbrechen oder ersetzen
Altmetallbox für Klingen aufstellen
Investier in einen guten Cutter, der in der Hand liegt – Olfa oder NT funktionieren bei mir seit Jahren
✂️ Norbert sagt:
Ein guter Cutter ist wie ein guter Schraubenzieher:
Man merkt erst, wie schlecht der alte war, wenn man mal ’nen ordentlichen in der Hand hat.
Falsch gedacht.
Offene Farbtöpfe sind ein Zeitbombe.
Wenn du Pech hast, ist die Farbe beim nächsten Mal fest wie Zement.
Und du brauchst einen Schraubstock, um den Deckel aufzukriegen.
Farbe trocknet an → klumpt → unbrauchbar
Pigmente setzen sich ab, Trägermedium verflüchtigt sich
Deckel klebt oder reißt beim Öffnen ab
Rand abwischen, Deckel richtig schließen
Dropper regelmäßig durchkneten oder in warmes Wasser stellen
Bei altgedienten Töpfen: Mit Flow Improver retten (meistens…)
🎨 Aus dem Atelier:
Ich hab ein ganzes Fach voller Farben, die nur deshalb noch leben, weil ich die Deckel konsequent sauber halte.
Der Trick? Küchenrolle & Konsequenz.
Ich geb’s zu: Ich bin kein Ordnungsfanatiker.
Aber irgendwann kam der Punkt, da hab ich mehr Zeit mit Suchen verbracht als mit Malen.
Der 0/3-Pinsel war verschwunden, der Cutter lag unter dem Farbset, und die Figur, die ich gestern grundiert hab, war… irgendwo.
Wahrscheinlich im Kaffee.
Werkzeuge werden beschädigt
Kleinteile gehen verloren
Du hast keinen Überblick – und das killt Kreativität
Kleine Magnetleiste für Cutter & Co.
Pinselrolle oder Halter – am besten mit Etiketten
Farbtöpfe in Acrylregalen oder Boxen nach Marke/Funktion sortieren
🗃️ Norberts 3-Minuten-Regel:
Am Ende jedes Maltags einmal durchschnaufen – und den Platz kurz sortieren. Die Belohnung kommt morgen, versprochen.
Kann man machen.
Muss man aber nicht.
Denn ein eingearbeiteter Pinsel ist wie ein gut eingelaufener Wanderschuh:
Du merkst erst, wie viel er dir wert ist, wenn er weg ist.
Und ganz ehrlich – Zubehör ist teuer. Und oft schwer ersetzbar.
Etabliere eine kleine Pflege-Routine
Nutze meine 12-Punkte-Checkliste
Und: Gib Werkzeugen denselben Respekt wie deinen Miniaturen
📋 Hier findest du die Checkliste – ready to print & nutzen:
👉 www.argonspaintshop.com/werkzeug-checkliste
Die Fehler hier sind menschlich.
Aber wenn du zwei oder drei davon in Zukunft vermeidest, wirst du merken:
✅ Deine Pinsel halten länger
✅ Deine Farben bleiben geschmeidig
✅ Dein Cutter schneidet, statt zu quetschen
✅ Und dein Maltisch wird vom Schlachtfeld zur Wohlfühlzone
Viel Spaß beim Malen
Dein Norbert
ÜBER DEN AUTOR
Norbert von argonspaintshop.com
Seit über 30 Jahren bemale ich Miniaturen – von Warhammer bis Rollenspiel, vom Drachen bis zur Basekante.
Ich liebe Details, echte Handarbeit und Zubehör, das funktioniert. Hier teile ich, was sich in meinem Atelier wirklich bewährt hat.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Norbert Kammerer
JA, SENDE MIR DEN KOSTENLOSEN GUIDE ZU
Hinweis: Deine Daten sind bei uns sicher, und Spam gibt es garantiert nicht. Diese Infos sind so wertvoll, dass sie dir schnell Geld bringen können. Gib einfach deine beste E-Mail-Adresse an, damit du nichts verpasst!