Kein Hokuspokus – nur gute Gewohnheiten
Früher hab ich meine Pinsel einfach irgendwo hingelegt.
Meistens auf ein Tempo, manchmal auf ein Chaos aus Base-Resten, Draht und Sekundenkleberdeckeln.
Ging eine Weile gut.
Bis mein Lieblingspinsel aussah wie ein kaputtes Eichhörnchen.
Heute bin ich schlauer.
Nicht perfekt, aber besser organisiert.
Weil: Wenn du deine Werkzeuge gut behandelst, leben sie länger.
Und machen das, wofür sie da sind – statt zu nerven.
In dem Artikel hier zeig ich dir, wie ich meine Werkzeuge pflege, reinige und aufbewahre – damit sie lange halten und du mehr Zeit fürs Malen hast.
Und wenn du noch ganz am Anfang bist: Hier geht’s zu meinem Artikel über die 5 wichtigsten Werkzeuge.
Da fängt’s an.
Ein guter Pinsel ist Gold wert. Aber nur, wenn er auch gepflegt wird.
Ich behandle meine mittlerweile wie kleine Tiere – vorsichtig, regelmäßig, und mit ein bisschen Seife.
Direkt nach dem Malen: Ausspülen mit Wasser
Danach: sanft einschäumen mit The Masters Brush Cleaner*
Vorsichtig mit den Fingern in Form bringen
Trocknen lassen – nicht im Wasserglas stehen lassen, nie, nie, nie!
💬 Affiliate-Hinweis: Der Link ist ein Affiliate-Link. Du zahlst keinen Cent mehr, aber ich krieg dafür frisches Malwasser. Vielleicht auch mal ein neuer Pinsel. Danke dafür!
Außerdem: Ich hab mir so 'nen Pinselhalter* zugelegt. Platzsparend, gut belüftet, tut, was er soll – und sieht nicht aus wie Werkzeugkeller 1993.
Auch hier: Affiliate-Link. Hilft mir, den Werkstattkaffee warm zu halten. Du zahlst nix extra.
Airbrush ist genial – aber du musst dich kümmern.
Ich sag’s mal so: Eine verstopfte Düse mitten im Flow ist wie ein Drachen, der furzt statt zu feuern.
Kein Spaß.
Wasser durchblasen
Dann ein paar Tropfen Vallejo Cleaner* rein
Mit Mini-Bürstchen durch die Düse
Alles wieder sauber – fertig.
💬 Auch hier: Affiliate-Link. Hilft mir, den Werkstattkaffee warm zu halten. Du zahlst nix extra.
Alles auseinandernehmen
In den Ultraschallreiniger* schmeißen
Danach trockenwischen, zusammenbauen, schnurrt wieder
Affiliate-Hinweis: Der Link ist ein Affiliate-Link. Du zahlst keinen Cent mehr, aber ich krieg dafür frisches Malwasser. Vielleicht auch mal ein neuer Pinsel. Danke dafür!
Und ich schwöre: Diese kleine Reinigungsstation hat mein Waschbecken gerettet. Früher hab ich da reingesprüht – bis es aussah wie ein Mordfall in Türkis.
Meine Brille dankt es auch.
Wenn Putty, Superkleber und Farbreste auf die falschen Werkzeuge treffen, ist Chaos vorprogrammiert.
Deshalb hab ich mir ein paar Routinen eingebaut:
Silikonmatte als Unterlage – da klebt nix dauerhaft
Nach dem Arbeiten: Sofort abwischen oder abkratzen
Metallwerkzeuge? Kriegen ab und zu ein Tropfen Öl. Rost will keiner.
Kleiner Lifehack: Ich hab eine alte Zahnbürste zum Reinigen – kein Scherz, wirkt Wunder.
Ich bin nicht Marie Kondo, aber wenn ich 10 Minuten nach einem Spachtel suche, ist’s vorbei mit der Malfreude. Deswegen:
Magnetleiste für alles aus Metall
Rolltasche für die mobilen Werkzeuge
Boxen für Farben – stehend gelagert, sortiert nach Farbgruppen
Sekundenkleber? Immer stehend, sonst läuft er aus und klebt sich selbst zu
Das spart nicht nur Nerven – sondern macht die Werkbank auch irgendwie… meditativ?
Ich nenne ihn liebevoll „den Pinsel des Todes“.
War ein edler Kollege – Windsor & Newton Series 7, Größe 1.
Ich hab ihn nach einer langen Session einfach ins Wasserglas gestellt.
Da blieb er.
Über Nacht.
Am nächsten Morgen war die Spitze so hart wie das Base eines Blood Angels-Dreadnoughts.
Ich hab’s versucht.
Seife, Cleaner, warmes Wasser, fluchen.
Keine Chance.
Der Kerl war hinüber.
Seither: Keine Kompromisse mehr bei der Pflege.
Pflege ist keine Extra-Arbeit.
Sie gehört dazu.
Wie Grundieren vor dem Bemalen.
Und das Schöne: Wenn du ein System hast, dauert’s nur Minuten – spart aber Geld, Nerven und schlechte Laune.
Ich hab mittlerweile Pinsel, die begleiten mich seit Jahren.
Und ich hab Cutter, die schneiden noch wie am ersten Tag.
Das ist kein Glück – das ist einfach gute Pflege.
Ich arbeite gerade an einer kleinen, aber feinen Werkzeug-Checkliste – keine Hochglanzbroschüre, sondern echtes Werkstattmaterial zum Ausdrucken, Abhaken und benutzen.
💡 Geplant als Download über Digistore – für 6 €, fair & nützlich.
Was drin sein wird:
Meine 7-Schritte-Reinigung nach dem Malen
Airbrush-Wartungs-Plan (für wöchentlich & monatlich)
Liste mit Werkzeugen, die sich wirklich bewährt haben (mit Alternativen)
Mini-Anleitung zur Werkbank-Organisation
QR-Link zur Galerie & zu passenden Blogartikeln
→ Klingt gut?
Trag dich in meine "Tipps vom Maltisch ein", ein, dann sag ich Bescheid, sobald das Ding fertig ist.
Vielleicht gibt’s auch eine kleine Rabattaktion zum Start.
Mal sehen.
Dein Norbert
PS: Hier eintragen für meine Tipps vom Maltisch
ÜBER DEN AUTOR
Norbert von argonspaintshop.com
Seit über 30 Jahren bemale ich Miniaturen – von Warhammer bis Rollenspiel, vom Drachen bis zur Basekante.
Ich liebe Details, echte Handarbeit und Zubehör, das funktioniert. Hier teile ich, was sich in meinem Atelier wirklich bewährt hat.
© Norbert Kammerer
JA, SENDE MIR DEN KOSTENLOSEN GUIDE ZU
Hinweis: Deine Daten sind bei uns sicher, und Spam gibt es garantiert nicht. Diese Infos sind so wertvoll, dass sie dir schnell Geld bringen können. Gib einfach deine beste E-Mail-Adresse an, damit du nichts verpasst!