Meine Lieblingsfarben fürs Miniaturenbemalen – und warum ich nicht bei einer Marke bleibe

Citadel, Vallejo & AK Interactive – was wirklich auf meinem Maltisch zählt.


🪑 Einleitung – Warum ich Farben nicht nach dem Etikett auswähle

Wenn du Miniaturen bemalst, stehst du irgendwann vor der Frage:
Welche Farben nehme ich?
Plötzlich reden alle durcheinander.
Die einen schwören auf Vallejo.
Die anderen sagen: Citadel – oder nix.
Und dann gibt’s noch die Geheimtipps wie AK Interactive.

Aber ich frag nicht nach Logos.
Ich frag: Was macht die Farbe auf der Figur?

In meinem Atelier stehen mehrere Marken – nebeneinander, nicht gegeneinander.
Warum?
Weil jede von ihnen etwas richtig gut kann.
Und genau das teile ich heute mit dir – offen, ehrlich und ohne Farb-Fanbrille.


🎨 Vallejo – meine solide Basis für Grundfarben & Kontrolle

Wenn’s ans Eingemachte geht – also an die Basecoats (Grundfarben), die Grundbemalung deiner Figur – greif ich oft zu Vallejo Model Color*.
Warum?

Ich mag’s, wenn Farben vorhersehbar sind.
Du weißt, wie sie sich verhalten. Wie sie trocknen.
Wie sie sich auf dunklem oder hellem Untergrund verhalten.
Genau das liefert Vallejo.

Klar, manchmal brauchen die hellen Töne 2–3 Schichten.
Aber lieber planbar als Überraschung im 3. Durchgang.

Gerade für Stoffe, Rüstungen, Kleidung oder Umhänge – da ist Vallejo meine erste Wahl.


💧 Citadel – Shades mit Tiefenwirkung

Jetzt kommt das, was ich bei Citadel liebe: Shades.

Die Basisfarbe ist trocken.
Die Figur steht da, farbig, aber noch platt.
Und dann kommt der Moment, wo du mit dem Pinsel reingehst –
und plötzlich lebt die Miniatur.

Mein absoluter Favorit: Agrax Earthshade*.
Warm.
Schmutzig.
Vielseitig.
Ob bei Rüstungen, Holz oder Leder – das Zeug fließt in alle Fugen und bringt Tiefe, wo vorher nur Fläche war.

Und genau deshalb kommt das Shade immer erst dann drauf, wenn die Basefarben richtig trocken sind.
Kein „halbwegs geht schon“ – sondern wirklich durchgetrocknet.
Sonst verziehst du die Grundfarbe und kannst von vorn anfangen.


🧪 Mein Werkstatt-Tipp: Dropper Bottle statt Citadel-Topf

Wenn du schon mal mit einem dieser klappbaren Citadel-Töpfchen gearbeitet hast, weißt du, was jetzt kommt:

  • Deckel verklebt

  • Farbe trocknet an

  • Dosierung? Null Kontrolle

Deshalb füll ich meine Shades in sogenannte Dropper Bottles* um.
So wie Vallejo sie hat.
Und plötzlich:

  • Kein Dreck

  • Kein Überschwappen

  • Kein Ärger

Eine 5-Minuten-Aktion, die dir jedes Mal Nerven spart. Und Farbe.


🛠️ AK Interactive – Speziallösungen für Spezialeffekte

AK Interactive ist vielleicht nicht in aller Munde – aber in meiner Werkstatt hat die Marke ihren festen Platz.
Ich nutze AK vor allem, wenn ich besondere Effekte erzielen will:

Diese Farben verhalten sich ein bisschen anders als Vallejo – oft dünnflüssiger, fast wash-artig.
Aber gerade das macht sie spannend.
Sie fließen leicht in Details, lassen sich layern, verblenden, aufbauen.

Nicht für alles, nicht für jeden.
Aber wenn du deinen Stil gefunden hast, wirst du merken:
Für manche Jobs ist AK einfach das perfekte Werkzeug.


🤷‍♂️ „Warum nicht alles aus einer Hand?“

Wurde ich schon gefragt – sogar etwas kritisch:
„Warum nutzt du nicht nur Vallejo? Oder nur Citadel?“

Die Antwort ist einfach:

Ich male nicht für ein Markensystem. Ich male für das Ergebnis.

Wenn Citadel Shades besser macht – warum nicht?
Wenn AK mir einen Effekt liefert, den ich sonst nicht hinkriege – warum nein sagen?

Farben sind Werkzeuge.
Keine Glaubenssache.

Auf meinem Maltisch stehen sie wie Kollegen – jeder mit seinem Spezialgebiet.


✍️ Fazit – Farben sind wie Schraubenschlüssel

Du hast diesen einen, den du für alles nutzt.
Aber manchmal brauchst du einen Inbus. Oder einen mit Ratsche.
Und du nimmst ihn – weil er passt.
Nicht weil er von derselben Firma ist.

So ist es bei Farben auch.
Ich liebe Vallejo.
Ich schwör auf Citadel Shades.
Ich respektiere AK für ihre Detaillösungen.

In meiner Werkstatt gibt’s keine Exklusivität.
Sondern Ergebnisse.

Was auf dem Pinsel zählt, ist das, was am Ende auf der Base steht.

Und wenn du genau hinschaust, siehst du’s in meinen Minis.
Jede Farbe hat da ihre Aufgabe – ganz ohne Drama.


🔗 Neugierig geworden?

👉 Schau dir meine bemalten Figuren in der Galerie an
👉 Und hier findest du mein Zubehör & Tools – alles, was wirklich funktioniert.

Dein Norbert


Hinweis: Die mit [*] gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über so einen Link etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Du unterstützt damit meine Arbeit – und vielleicht landet dadurch auch mal ein frischer Kaffee auf meinem Maltisch. ☕
Vielen Dank dafür!


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Norbert von argonspaintshop.com

Seit über 30 Jahren bemale ich Miniaturen – von Warhammer bis Rollenspiel, vom Drachen bis zur Basekante.
Ich liebe Details, echte Handarbeit und Zubehör, das funktioniert. Hier teile ich, was sich in meinem Atelier wirklich bewährt hat.

© Norbert Kammerer