Trockenbürsten & Edge Highlighting

Zwei Techniken, die deinen Miniaturen Leben einhauchen


 

Ich erinnere mich noch genau an die erste Mini, bei der ich’s ausprobiert hab.
Kein großer Plan.
Kein YouTube-Tutorial.
Nur ein alter Pinsel, etwas helle Farbe – und dann dieses magische Gefühl:

Plötzlich sah alles echter aus.
Greifbarer.
Tiefer.

Genau darum geht’s bei Trockenbürsten und Edge Highlighting – zwei Techniken, die oft unterschätzt werden, aber den größten Unterschied machen.

Ob du gerade anfängst oder schon zig Figuren bemalt hast:
Wenn du willst, dass deine Minis mehr wirken als nur „angemalt“, dann lies weiter.


1️⃣ Was ist Trockenbürsten?

Schnell erklärt, aber mit Wirkung.

Trockenbürsten ist der beste Trick für ungeduldige Perfektionisten.
Du nimmst nur ganz wenig Farbe, tupfst sie fast komplett aus dem Pinsel – und streifst dann leicht über die erhabenen Stellen der Miniatur.

🔎 Ergebnis:
Die Struktur wird betont, die Tiefe verstärkt, und es wirkt, als ob Licht von oben auf die Figur fällt.

Wo es glänzt:

  • Rüstungen, Knochen, Ketten, Monsterhaut

  • Gelände, Bases, Fels & Ruinen

  • Alles mit Textur


🖌 Mein Setup dafür:

  • Flacher Pinsel (z. B.  Drybrush Pinsel*)

    Wenn du über diesen Link bestellst, kostet’s dich keinen Cent mehr – aber du hilfst mir, das Malwasser frisch zu halten. Und das ist mehr wert, als du denkst.

  • Farbe: Hellere Töne – Offwhite, Beige, Light Flesh

  • Unterlage: Küchenpapier zum Austupfen

  • Geduld: Lieber zweimal wenig als einmal zu viel

🔗 Trockenbürst-Pinsel & Farben auf meiner Werkzeuge-Seite


2️⃣ Was ist Edge Highlighting?

Die hohe Schule des Lichtspielens.

Wenn Trockenbürsten grob ist – dann ist Edge Highlighting das Skalpell.
Du nimmst einen sehr feinen Pinsel, wenig Farbe – und ziehst gezielt Kanten und Ecken deiner Figur nach, wo das Licht sich „fängt“.

🔎 Ergebnis:
Die Miniatur wirkt schärfer, plastischer – fast wie gerendert. Perfekt für Rüstungen, Waffen und klare Formen.


🖌 Mein Werkzeug dafür:

  • Detailpinsel mit stabiler Spitze (z. B. Da Vinci *)
    Wenn du über diesen Link bestellst, kostet’s dich keinen Cent mehr – aber du hilfst mir, das Malwasser frisch zu halten. Und das ist mehr wert, als du denkst.

  • Farbe: Helle Kontrasttöne – Ivory, Pale Blue, Light Skin

  • Handauflage, Licht, ruhiger Tisch

🔗 Meine Pinsel- & Farbauswahl findest du hier


3️⃣ Trockenbürsten oder Highlighten – was passt zu dir?

Technik Für wen? Wirkung
Trockenbürsten Anfänger & Massefiguren Schnell, flächig, „Used Look“
Edge Highlighting Fortgeschrittene & Einzelmodelle Präzise, definiert, heroisch

👉 Viele kombinieren beide. Erst trockenbürsten, dann gezielt Kanten setzen – das ergibt Tiefe und Fokus.


4️⃣ Fehler, die fast alle mal machen (ich auch)

Pinsel zu nass – das ist kein Wash!
Zu viel Farbe – wirkt wie Kreide
Falscher Winkel – Licht geht nur von oben, nicht von vorn
Zu große Flächen – Highlighten ≠ Fläche anmalen

✅ Besser:

  • Auf Papier „trocken testen“

  • Weniger ist mehr

  • Licht logisch denken

  • Geduld, auch wenn’s juckt 😄


5️⃣ Farben, die funktionieren

Gute Farben sind keine Zauberei – aber sie helfen.
Ich arbeite fast nur mit Vallejo Model Color,* weil sie decken, halten und sich gut führen lassen.

Wenn du über diesen Link bestellst, kostet’s dich keinen Cent mehr – aber du hilfst mir, das Malwasser frisch zu halten. Und das ist mehr wert, als du denkst.

Meine persönlichen Highlights:

  • Offwhite für sanfte Kanten

  • Ivory oder Deck Tan für realistische Haut

  • Gunmetal für Klingen

  • Leather Brown + Bonewhite für Bases & Stoffe

  • Dark Prussian Blue + Light Grey für Tiefe in Kleidung & Stahl

🔗 Mehr Farbempfehlungen findest du in meiner Zubehörliste ›


6️⃣ Trockenbürsten – Schritt für Schritt

  1. Pinsel eintauchen – aber nur wenig Farbe aufnehmen

  2. Auf Küchenpapier fast vollständig abstreifen

  3. In leichter Bewegung über die Figur bürsten

  4. Farbe baut sich an den höchsten Stellen auf

  5. Bei Bedarf in 2 Durchgängen arbeiten

💡 Tipp: Dunkle Basefarbe vorher auftragen – das bringt den Effekt besser raus.


7️⃣ Edge Highlighting – Schritt für Schritt

  1. Dünne, hellere Farbe anmischen

  2. Sehr feiner Pinsel, leicht benetzt

  3. Kante gezielt entlangziehen (langsamer als du denkst)

  4. Winkel = fast parallel zur Kante

  5. Bei Übergängen: weich ausblenden oder „Line Dot“ setzen

💡 Tipp: Licht logisch denken – oben heller, unten kühler oder neutral.


🧩 Fazit: Deine Miniatur braucht Licht – und du die richtige Technik

Trockenbürsten macht schnell Eindruck.
Highlighting macht aus Miniaturen kleine Helden.
Beides zusammen? Das ist Stil.

Du musst kein Profi sein. Du musst nur anfangen. 

Alles, was du brauchst – von Farben über Pinsel bis zur Lampe 
Steht alles auf meiner
👉 Werkzeuge-Seite


Dein Norbert

 


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Norbert von argonspaintshop.com

Seit über 30 Jahren bemale ich Miniaturen – von Warhammer bis Rollenspiel, vom Drachen bis zur Basekante.
Ich liebe Details, echte Handarbeit und Zubehör, das funktioniert. Hier teile ich, was sich in meinem Atelier wirklich bewährt hat.

© Norbert Kammerer