Du hast stundenlang gemalt.
Farbschichten gesetzt, Lichter akzentuiert, sogar die Pupillen halbwegs gleich groß bekommen – und dann stellst du die Figur auf ein kahles schwarzes Plastikbase.
Und plötzlich?
Verpufft die Wirkung.
Die Miniatur sieht aus wie ein Held ohne Geschichte.
Ich kenn das Gefühl – sehr gut sogar.
Früher dachte ich, Basegestaltung sei sowas wie der Zuckerguss auf dem Kuchen.
Nett, aber nicht notwendig.
Heute weiß ich: Die Base ist kein Extra. Sie ist Teil der Miniatur.
Eine Base erzählt mehr, als man denkt.
Sie schafft Kontext, Stimmung, Tiefe – und manchmal auch das gewisse Etwas, das aus einem bemalten Modell ein kleines Kunstwerk macht.
Eine gute Base...
✅ unterstreicht die Umgebung der Figur
✅ macht sie lesbarer, glaubwürdiger, lebendiger
✅ sorgt dafür, dass sie sich vom Spielbrett abhebt
✅ bringt die Miniatur „ins Spiel“ – visuell wie erzählerisch
Denk mal an einen Ritter. Auf einem Schlachtfeld aus Erde & Blut wirkt er anders als auf glattem Steinboden. Die Base verändert die Geschichte.
Und nein, du musst kein Dioramen-Bauer sein.
Es reichen manchmal 10 Minuten, etwas Strukturpaste, Farbe und eine Idee – und du machst aus deinem Base etwas, das wirkt.
Was du brauchst:
– Acryl-Strukturpaste
– einen Spatel oder alten Pinsel
-1–2 Farben
So geht’s:
Paste auftragen, trocknen lassen, grundieren, mit einem helleren Ton trockenbürsten – fertig.
Effekt:
Sofort wirkt’s wie Erde, Fels, Schlachtfeld oder Vulkanboden.
Perfekt für Einsteiger – weil’s einfach ist und fast immer gut aussieht.
Was du brauchst:
– 1–2 Grasbüschel
– etwas Sand oder Schotter
– Weißleim oder Mattlack
So geht’s:
Gras setzen, etwas Streu dazwischen, versiegeln – fertig.
Optional mit Pigment oder Wash abdunkeln.
Effekt:
Schafft sofort Atmosphäre – ob für Waldläufer, Goblins oder klassische Fantasy-Helden.
Was du brauchst:
– Crackle-Base (Riss-Effekt)
– dunkler Wash oder Pigment
– etwas Geduld
So geht’s:
Auftragen, NICHT anfassen, trocknen lassen. Dann mit Wash in die Risse gehen und ggf. Highlights setzen.
Effekt:
Risse, Tiefe, Bodenoptik – wie aus alten Ruinen oder trockener Erde.
Am besten schaust du’s dir direkt an.
In meiner Galerie findest du einige Beispiele:
Drachen auf Lava, Sci-Fi-Helden auf Industrieplatten, Fantasy-Figuren im Dschungel – alles mit selbstgebauten Bases. Kein Diorama.
Nur gutes Handwerk.
Base nicht grundiert: Farbe hält nicht
Kleber glänzt wie Honig: Sieht billig aus
Zu viel Deko: Die Figur geht im Base unter
Falscher Maßstab: Gras größer als der Krieger? Nope.
Kein Plan gehabt: Base passt nicht zur Story der Miniatur
Hier sind die Sachen, die bei mir regelmäßig auf dem Tisch landen:
Vallejo Earth Texture *– für alles, was krümelig ist
AK Crackle-Base *– schöne Rissbildung ohne Hexerei
GamersGrass Büschel *– kleben gut, halten gut
(Die 3 Sachen gibt’s mit Affiliate-Link mit dem *, – du zahlst nix extra, aber ich krieg vielleicht ein neues Malwasser. Danke dafür.)
Pigmente in Braun, Ocker, Moosgrün – einfach aufstreuen
Kaffeesatz, echter Sand, Bastelkork – keine Scherzartikel, sondern günstige Tools
👉 Du findest einiges davon auf meiner Zubehörseite
Wenn du öfter an deinen Bases bastelst, aber nie ganz zufrieden bist – dann trag dich für meinen Leadmagnet ein:
📬 „12 Punkte für saubere Werkzeuge & ordentliche Bases“
Du bekommst:
✔️ eine Checkliste zum Ausdrucken
✔️ meine Tools & Lieblingsprodukte
✔️ Mini-Fehlerliste zum Vermeiden
✔️ Updates zu neuen Artikeln & Etsy-Angeboten
Wenn du das nächste Mal eine Miniatur fertig bemalt hast – schau dir an, worauf sie steht.
Denn:
Die Base erzählt den ersten Teil der Geschichte – die Miniatur den Rest.
Und du brauchst nicht viel:
Ein bisschen Struktur.
Ein paar Farben.
Ein Gefühl für Stimmung.
Dann wird aus einer Figur plötzlich ein Charakter.
Und aus deinem Maltisch ein kleines Schlachtfeld.
Ich mach in der Zwischenzeit die Kaffeemaschine sauber – und schau, wo mein verdammter 0/3-Pinsel wieder hingerutscht ist.
Dein Norbert
ÜBER DEN AUTOR
Norbert von argonspaintshop.com
Seit über 30 Jahren bemale ich Miniaturen – von Warhammer bis Rollenspiel, vom Drachen bis zur Basekante.
Ich liebe Details, echte Handarbeit und Zubehör, das funktioniert. Hier teile ich, was sich in meinem Atelier wirklich bewährt hat.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Norbert Kammerer
JA, SENDE MIR DEN KOSTENLOSEN GUIDE ZU
Hinweis: Deine Daten sind bei uns sicher, und Spam gibt es garantiert nicht. Diese Infos sind so wertvoll, dass sie dir schnell Geld bringen können. Gib einfach deine beste E-Mail-Adresse an, damit du nichts verpasst!